Gewerkschaftschronik
 Textverzeichnis minimieren

Sie sind hier: Textverzeichnisse > Person > August Bebel
Suchen Ortsverzeichnis Kapitelverzeichnis Personenverzeichnis Stichwortverzeichnis  

     
 
Anzahl gefundene Artikel: 23

1
 DatumOrtKapitelPersonenStichworteArtikel
23.08.2013 Schweiz
Personen
Work
August Bebel
Jean Ziegler
Nekrolog
Todesfall
Volltext

Bebels Tod. Der deutsche Philosoph Ernst Bloch macht in seinem Hauptwerk, „Das Prinzip Hoffnung“, die rätselhafte Bemerkung: „Vorwärts zu unseren Wurzeln“. Wohl niemand hat Blochs Aufruf so nötig wie die Sozialdemokratischen Parteien. Die deutsche SPD, die in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag feierte, genauso wie die Schweizer SPS im heutigen 125.Jahr ihres Bestehens. Denn beide Parteien sind, gemessen an den historischen Ansprüchen ihrer Gründerinnen und Gründer, zu weitgehend sinnleeren Wahlvereinen verkommen. (...). Jean Ziegler.

Work, 23.8.2013.
Personen > Ziegler Jean. August Bebel. Work. 2013-08-23.

Ganzer Text

 

22.08.2013 Zürich
Personen
WOZ
August Bebel
Pit Wuhrer
Biografien
Volltext

„August Bebel – Kaiser der Arbeiter“. Revolutionär, Pragmatiker und Politstar. Er war die wichtigste Figur der deutschen Sozialdemokratie im 19. fahrhundert und ist mit seinen Ideen heute noch aktuell. Ein exzellentes Buch beschreibt August Bebel mit all seinen Widersprüchen. (...). Jürgen Schmidt: „August Bebel. Kaiser der Arbeiter“. Rotpunktverlag. Zürich 2013. 288 Seiten, mit Abbildungen. 34 Franken.

Pit Wuhrer.

WOZ, 22.8.2013.
Personen > Bebel August. Biografie. WOZ. 2013-08-22.

 

07.07.2013 Zürich
Personen
SP Schweiz
Work
August Bebel
Urs Kälin
Ausstellung
Volltext

Bebels 100. Todestag. Roter Kaiser. Die deutsche Sozialdemokratie feiert ihren 150.Geburtstag, die SP Schweiz den 125. Und am 13.August jährt sich der Todestag von Arbeiterführer August Bebel, einem der Gründerväter der SPD, zum 100. Ma1. Er starb bei einer Kur in Bad Passugg GR. Er war eng mit Zürich verbunden, wo eine seiner Töchter wohnte. Von seiner Beliebtheit zeugten die Zehntausende, die an der Abdankung am 17.August 1913 in Zürich teilnahmen. Sie beschreibt Urs Kälin, Archivleiter des Sozialarchivs, in einem Aufsatz. (...).

Work. 5.7.2013.
Personen > Bebel August. Ausstellung. Work. 2013-07-07.

Ganzer Text

23.06.2013 Schweiz
Personen
Vorwärts
August Bebel
Hans-Peter Gansner
Theater
Volltext

Am Rande der Zeit oder Bebels Tod. Am 13. August 2013 wird sich das Todesdatum des sozialistischen „?Arbeiterkaisers?“ August Bebel zum 100. Male jähren. August Bebel starb in Bad Passugg ob Chur. Die Gedenkvorbereitungen sind jetzt schon in vollem Gange. Ich habe aus diesem Anlass ein Theaterstück geschrieben, das eben als Buch herausgekommen ist, und ich im Folgenden den Vorwärts-LeserInnen vorstelle. (...). Hans Peter Gansner.

Vorwärts, 23.6.2013.
Personen > Bebel August. Theater. HP Gansner. Vorwärts. 2013-08-23.

Ganzer Text

 

01.07.2012 Zürich
Arbeiterbewegung
Eintracht Zürich
Personen
SP Zürich
August Bebel
Hermann Greulich
Johanna Greulich
Willhelm Liebknecht
Christoph Schlatter
Biografien
Emigranten
Geschichte
Volltext

Neue Publikation zu den Anfängen der Schweizer Gewerkschaftsbewegung: Arbeiterverein „Eintracht Zürich“. Greulichs Heimat. Karin Huser führt in die Urgeschichte der Gewerkschaften in der Schweiz: Ihr neues Buch ist ein umfassendes Porträt des deutschen Arbeitervereins „Eintracht Zürich“ (1840 bis 1916), der auch für VPOD-Gründer Herman Greulich eine wichtige Station war. (...). Mit Foto Hermann Greulich und Ehefrau.
Christoph Schlatter.

VPOD-Magazin, Juli 2012.
Personen > Greulich Hermann. Lebenslauf. 1.7.2012.doc.

Ganzer Text

 

02.09.2010 Arbon
Chur
Rorschach
St. Gallen
Anarchismus
Gewerkschaftsbund
Grütliverein
SP
August Bebel
Howard Eugster-Züst
Andreas Fagetti
Willhelm Liebknecht
Louis Specker
Heimarbeit
Kinderarbeit
Sozialismus
Streik
Volltext

„Links aufmarschieren“. Die erste Gesamtdarstellung zur Geschichte der Ostschweizer Arbeiterbewegung erzählt von Massenarmut und Kinderarbeit, vom zähen Aufstieg der Linken und ihrem Kampf gegen Willkür. Die schwierige neue Freiheit. In den Anfängen der Industrialisierung lebte ein Grossteil der Landbevölkerung in elenden Verhältnissen. Die Kindersterblichkeit war hoch, die Lebenserwartung tief. Ein Fünftel der Neugeborenen überlebte das erste Lebensjahr nicht, bloss etwa zehn Prozent der Menschen erreichten das 60. Lebensjahr, wie eine Studie über die Innerschweiz belegt. Die Industrialisierung sprengte die alten Gesellschaftsordnungen, entwurzelte Menschen und senkte die Einkünfte mancher Arbeiterinnen. Die Fabrikanten beuteten Kinder aus und schädigten sie in ihrer Entwicklung, sie mussten zwölf Stunden und mehr arbeiten, aber auch familiäre Kleinstbetriebe der Heimsticker setzten auf sie als Billigarbeitskräfte. (...). Andreas Fagetti. WOZ. Donnerstag, 2.9.2010.

Ostschweiz. Geschichte. WOZ 2.9.2010.pdf

19.08.1988 Andelfingen
Küsnacht ZH
Zürich
Arbeiterbewegung
Personen
Volksrecht
August Bebel
Ernst Nobs
Sozialistengesetz
Volltext

Bebel und die Schweiz. Wie kein anderer ausländischer Sozialistenführer war August Bebel mit der Schweiz verbunden. Schon als wandernder Handwerksgeselle hätte er sich im Herbst 1858 gerne länger hier aufgehalten. Dies untersagte aber die preussische Regierung, weil sie befürchtete, ihr Untertan könnte in diesem damals aus ihrer Sicht gefährlichen Revolutionsherd republikanische Ideen aufnehmen. Als Folge des „Sozialistengesetzes“ emigrierten wichtige Parteifunktionäre nach Zürich, wo sie seit Herbst 1879 den „Sozialdemokrat“ herausgaben. Dieser wurde über die sogenannte „rote Feldpost“ illegal in Deutschland verbreitet, bis der Bundesrat auf Bismarcks Druck 1888 die Redaktion auswies. (...). Mit Foto von August Bebel.

Der öffentliche Dienst. Freitag, 19.8.1988.
Personen > Bebel August. Bebel und die Schweiz. 19.8.1988.doc.

Bebel August. Bebel und die Schweiz. 19.8.1988.pdf

19.08.1988 Schweiz
Öffentlicher Dienst, Der
Personen
August Bebel
Biografien
Volltext
Bebel und die Schweiz. Wie kein anderer ausländischer Sozialistenführer war August Bebel mit der Schweiz verbunden. Schon als wandernder Handwerksgeselle hätte er sich im Herbst 1858 gerne länger hier aufgehalten. Dies untersagte aber die preussische Regierung, weil sie befürchtete, ihr Untertan könnte in diesem damals aus ihrer Sicht gefährlichen Revolutionsherd republikanische Ideen aufnehmen. Als Folge des „Sozialistengesetzes“ emigrierten wichtige Parteifunktionäre nach Zürich, wo sie seit Herbst 1879 den „Sozialdemokrat“ herausgaben. Dieser wurde über die sogenannte „rote Feldpost“ illegal in Deutschland verbreitet, bis der Bundesrat auf Bismarcks Druck 1888 die Redaktion auswies. Bebel selbst, der als Reichstagsabgeordneter in Deutschland beschränkt weiterwirken konnte, hatte unter diesen Bedingungen mehr mit der Schweiz zu tun. So nahm er im August 1880 am weitgehend konspirativen Kongress seiner Partei auf Schloss Wyden in der Nähe von Andelfingen ZH teil. Auch später waren neben ständigen Kontakten zum „Sozialdemokrat“ weitere Besuche nötig. Nach dem Fall des „Sozialistengesetzes“ wurden Bebels Bindungen an die Schweiz immer enger. Seine einzige Tochter Frieda heiratete den Arzt Ferdinand Simon und zog mit diesem nach Zürich. Bebel selbst besass in Küsnacht bei Zürich ein grösseres Grundstück, auf dem er ein stattliches Haus mit 14 Zimmern, mehreren Küchen, Badezimmern und Veranden sowie ein Badehaus und Bootsplatz am See bauen liess. Erdgeschoss und ersten Stock vermietete er, während die Dachwohnung ihm und seiner Frau im Sommer als Refugium diente. (…).
Der ö0ffentliche Dienst, 19.8.1988.
Personen > Bebel August. Biografie. OeD, 1988-08-19.
Ganzer Text
19.08.1988 Zürich
Oeffentlicher Dienst, Der
Personen
August Bebel
Todesfall
Volltext
Bestattung in Zürich. August Bebel wünschte in seinem Testament, auf dem Zürcher Zentralfriedhof Sihlfeld bestattet zu werden. Obwohl sie die Nachricht von seinem Tod meist erst kurz zuvor erfahren hatten, warteten am 14. August 1913, einem Donnerstag, viele Menschen vor dem Zürcher· Hauptbahnhof. Sie geleiteten den Leichenwagen zum Volkshaus, wo der Verstorbene bis zur Bestattung aufgebahrt wurde. Bald häuften sich die Kränze zu einer nie gesehenen Fülle, und während zweieinhalb Tagen zogen rund 50‘000 Personen an der Bahre vorbei. Am Sonntag formierte sich vor dem Haus von Bebels Tochter an der Schönberggasse, gleich neben der Universität, um 14 Uhr der wohl grösste Leichenzug, den Zürich bisher gesehen hatte. 10‘000 bis 15‘000 Personen zogen Richtung Sihlfeld, zuvorderst die Stadtmusik „Konkordia“ und die Kranzträgerinnen und Kranzträger, dahinter der Leichenwagen und eine lange Reihe von Wagen mit Angehörigen und persönlichen Freunden, als nächste zu Fuss Vertreter der Sozialistischen Internationale und des deutschen Reichtstages, der Vorstand der . SPD, die Generalkommission der deutschen Gewerkschaften, die SPD-Reichstagsfraktion, Delegationen aus andern Ländern, schweizerische Politiker, Funktionäre und Parlamentarier der SPS, Vertreter des Stadtrates sowie einige auswärtige Delegationen und am Schluss sozialdemokratische Vereine und die langen Reihen der Gewerkschaften mit ihren Fahnen. Der Vorbeimarsch des Trauerzuges dauerte 43 Minuten, während denen die Glocken der St. Jakobskirche ununterbrochen läuteten. (…).
Der öffentliche Dienst, 19.8.1988.
Personen > Bebel August. Bestattung. OeD, 1988-08-19.
Ganzer Text
01.01.1986 Schweiz
Personen
August Bebel

August Bebel. Heinrich Gemkow. Mit 86 Abbildungen. 109 Seiten. Leinen. Bibliographisches Institut Leipzig 1986
01.01.1943 Schweiz
Bibliothek Schaffer
Personen
August Bebel

August Bebel. Am 22.2.1840 geboren in Köln. Gestorben am 13.8.1913 in Passug. Kurzbiographie mit Porträt. In: Pioniere der Freiheit. Hundert Lebensbilder bedeutsamer Vorkämpfer für Freiheit, Recht und Kultur. Emil Weber. 192 Seiten. Leinen. Verlag Lukas, Bern 1943
01.01.1943 Schweiz
Personen
August Bebel

August Bebel. Am 22.2.1840 geboren in Köln. Gestorben am 13.8.1913 in Passug. Kurzbiographie mit Porträt. In: Pioniere der Freiheit. Hundert Lebensbilder bedeutsamer Vorkämpfer für Freiheit, Recht und Kultur. Emil Weber. 192 Seiten. Leinen. Verlag Lukas, Bern 1943
07.10.1927 Deutschland
Öffentlicher Dienst
Personen
August Bebel
Ernst Glaeser
Ferdinand Lassalle
Sacco und Vanzetti
Erzählung
Volltext

Krieg im Friseurladen. Draussen im Norden eine jener kalkgrauen Strassen des Proletarierviertels, die von Kindern und Radfahrern wimmeln. Die Häuserfronten sind mit Geranien betupft, aus manchen Fenstern, die offen sind, schlägt der Wind eine billige Gardine. In militärischer Ordnung stehen ein paar Linden herum, mager und etwas verkrüppelt wie in einem Schulhof. Dazwischen geht ein Polizist in jenem Schritt, (...). Ernst Gläser.

Der öffentliche Dienst, 1927-10-07.
Personen > Glaeser Ernst. Krieg im Friseurladen. 1927-10-07.doc.

Ganzer Text

01.05.1926 Berlin
Schweiz
1. Mai Schweiz
Öffentlicher Dienst
Personen
August Bebel
1. Mai Schweiz
Volltext

Bebel über den 1. Mai. So leicht wie heute feierten die Arbeiter vor Jahrzehnten ihren 1. Mai nicht. Wenn es auch heute noch nicht zur gänzlichen Arbeitsruhe gekommen ist, der 1. Mai noch nicht zum gesetzlichen Feiertag wurde und sehr viele Arbeiter den 1. Mai noch nicht feiern wollen, so ist aber trotzdem die Wucht der heutigen Welt-Maifeiertage nicht mit den Maifeiern um die Wende des Jahrhunderts vergleichbar. (...).

Der öffentliche Dienst, 1.5.1926.
Personen > Bebel August. 1. Mai. 1.5.1926.doc.

Ganzer Text

 

01.05.1926 Schweiz
1. Mai Schweiz
Öffentlicher Dienst, Der
Personen
August Bebel
1. Mai Schweiz
Volltext
Bebel über den 1. Mai. So leicht wie heute feierten die Arbeiter vor Jahrzehnten ihren 1. Mai nicht. Wenn es auch heute noch nicht zur gänzlichen Arbeitsruhe gekommen ist, der 1. Mai noch nicht zum gesetzlichen Feiertag wurde und sehr viele Arbeiter den 1. Mai noch nicht feiern wollen; so ist aber trotzdem die Wucht der heutigen Welt-Maifeiertage nicht mit den Maifeiern um die Wende des Jahrhunderts vergleichbar. Mit welchen Schwierigkeiten die damaligen Genossen zu kämpfen hatten, wie gross die Widerstände der Bourgeoisie waren und wie wenig noch die damalige Arbeiterschaft diszipliniert war, ergibt sich aus einigen Bemerkungen August Bebels über den 1. Mai, die er anlässlich der kritischen Durchsicht des auf dem Internationalen Arbeiterkongress zu Paris im August 1889 angenommenen Antrages zur Proklamierung eines internationalen Meetings machte. Dieser von Lavigne im Auftrage des Nationalverbandes der französischen Syndikatskammern und Korporativgruppen eingebrachte Antrag lautete: „Es ist für einen bestimmten Zeitpunkt eine grosse internationale Manifestation zu organisieren, und zwar dergestalt, dass gleichzeitig in allen Ländern und in allen Städten an einem bestimmten Tage die Arbeiter an die öffentlichen Gewalten (Behörden) die Forderung richten, den Arbeitstag auf 8 Stunden festzusetzen und die übrigen Beschlüsse des internationalen Kongresses von Paris zur Ausführung zu bringen.“ Der Sinn (…).
Der öffentliche Dienst, 1.5.1926.
Personen > Bebel August. 1. Mai. OeD, 1926-05-01.
Ganzer Text
08.11.1925 Schweiz
Zürich
Personen
VPOD Schweiz
August Bebel
Karl Dürr
Hermann Greulich
Friedrich Albert Lange
Nekrolog
Porträt
Todesfall
Volltext

Hermann Greulich. Am Sonntag mittag verbreitete sich die Kunde vom Hinschied unseres Freundes und Vorkämpfers. Er war auf dem Posten bis zum letzten Augenblick, wie er es gelobt hatte, anlässlich der Feier seines achtzigsten Geburtstages in der Stadthalle in Zürich, wo er auf die wohlgemeinten Wünsche, es möge ihm ein ruhiger Lebensabend beschieden sein, mit einem Feuer, um das ihn die Jungen beneideten, in den Saal hinausrief: „Ich will nicht ausruhen, ich will kämpfen, solange eine Ader in mir lebt!" Unser alter Papa Greulich hat Wort gehalten. Er hat seither in unzähligen Versammlungen gesprochen. Bei den Abstimmungskampagnen gegen die Lex Häberlin, den Artikel 41 des Fabrikgesetzes, bei der Zollinitiative und bei der Initiative Rothenberger stand er in vorderster Reihe. (...). Mit Porträt. Karl Dürr.

Der öffentliche Dienst, 13.11.1925.
Personen > Greulich Hermann. Nachruf Karl Dürr. 13.11.1925.doc.

Ganzer Text

 

24.03.1922 Zürich
Arbeitersekretariat
Berner Tagwacht
Eintracht Zürich
Gemeinde- und Staatsarbeiter-Verband
Personen
August Bebel
Johann Philipp Becker
Karl Bürkli
Hermann Greulich
Johanna Greulich
Friedrich Albert Lange
Biografien
Volltext

Zum 80. Geburtstag Hermann Greulichs. 9. April 1922. Vor zehn Jahren feierte die schweizerische und internationale Arbeiterpresse in zahlreichen Artikeln den 70. Geburtstag unseres Genossen Greulich und in Zürich, der Stätte seiner mehr als halbhundertjährigen unermüdlichen und erfolgreichen Wirksamkeit veranstaltete die Sozialdemokratische Partei zu seiner Ehrung einen in bescheidenem Rahmen gehaltenen Festabend, an dem seine grossen Verdienste um die Arbeiterbewegung mit Dank und Anerkennung gewürdigt wurden. (...).

Der Gemeinde- und Staatsarbeiter, 24.3.1922.
Personen > Greulich Hermann. Lebenslauf 1842-1922.doc.

Ganzer Text

01.01.1919 Schweiz
Frauen
Personen
August Bebel

Die Frau und der Sozialismus. August Bebel. 516 Seiten, Leinen. Dietz-Verlag, Stuttgart 1919
21.10.1913 Biel
Arbeiterunion Biel
Archiv GBLS Biel
Personen
August Bebel
Fritz Platten
G. Zimmermann
Arbeiterunion Biel Vorstand
Frauenarbeit
Grütlianer, Der
Konsumgenossenschaft
Volltext

Arbeiterunion Biel. Leitender Ausschuss, Dienstag, den 21. Oktober 1913, abends 8 ¼ Uhr, „Helvetia“

Traktanden: 1. Appell, 2. Protokoll, 3. Korrespondenzen, 4. Berichterstattung: a) Zirkular an die Gewerkschaftern des Kantons Bern sowie an die politischen Vereine, b) Antwortschreiben Genosse Platten, Zürich, c) Antwortschreiben der Genossin Bertha Uhler, Bern, d) Antrag Metallarbeiter: Gruppe Spengler und Dachdecker, 5. Festsetzung einer Versammlung der Konsumgenossenschaft Biel und Neubestellung der Behörden durch Urnenabstimmung, 6. Tombola der „Union Instrumental“, 7. Verschiedenes. Beim Verlesen der Traktandenliste wünscht Genosse Würsten, dass auch das Steuergesetz besprochen werden müsse. Dieser Antrag wird angenommen.

 

1. Appell. Anwesend sind die Genossen S. Gusset, G. Zimmermann, Adam Wysshaar, Hans Moser, G. Moser, Möri, Hofer, Fritsch, Luginbühl, alle 4 Mitglieder der Finanzkommission. 
2. Protokoll. Die Protokolle vom 10. Juni und 19. August werden verlesen und genehmigt.

3. Korrespondenzen. Von der Grütlibuchhandlung in Zürich liegt ein Schreiben vor wegen dem Preis der Drucklegung der Broschüre Egger „Wohnungsnot und Mietwicher auf dem Platze Biel und Umgebung“.

Am 5. Oktober wurden die kantonalen Sektionen mit einem zirkular aufgefordert, ihre Bestellungen bis spätestens am 22. Oktober einzureichen. Die Bestellungen sind so spärlich eingelaufen, dass heute von einer Drucklegung des Referats abgesehen werden muss. Die Grütlibuchhandlung wird angewiesen, die-ses im „Grütlianer“ erscheinen zu lassen. Der Satz soll noch einige Zeit beiseite gelegt werden, für den Fall, dass sich die Bestellungen wesentlich vermehren und die Broschüre doch noch gedruckt werden könnte. Platten aus Zürich teilt uns mit, dass (…) die Schweiz bereits verlassen habe, als wir denselben für ein Referat über den Lebenslauf Bebels angingen. Die Fragebogen zur Erhebung der Verhältnisse der gewerblichen  Lehrtöchter und Arbeiterinnen wurden von Fräulein Bertha Uhler in Bern verlangt.

Arbeiterunion Biel. Vorstand. Protokolle 1912-1922. Protokollbuch, gebunden, Handschrift.

Ganzer Text

19.08.1913 Biel
Arbeiterunion Biel
Archiv GBLS Biel
Berner Tagwacht
L'Express
Personen
August Bebel
Robert Grimm
G. Zimmermann
Arbeiterunion Biel Vorstand
Presse-Union
Volltext

Arbeiterunion Biel. Leitender Ausschuss, Dienstag, den 19. August 1913, abends 8 ¼ Uhr, „Helvetia“

Traktanden: 1. Protokoll, 2. Appell, 3. Presseangelegenheiten, 4. Subventionierung des Bildungsausschusses der Arbeiterunion, Vereine und Gewerkschaften, 5. Anträge. Begehren der Metallarbeiter, 6. Korrespondenzen, 7. Anregung des Genossen (…) wegen Vortrag über Lebenslauf Bebel, 8. Antrag Genosse Egger: Bekämpfung des Mietwuchers in Biel, 9. Zustände im Maurergewerbe, 10. Verschiedenes

 

1. Protokoll. Weil wieder dringende Geschäfte vorliegen, wird das Protokoll nicht verlesen.

2. Appell. Anwesend sind S. Gusset, G. Moser, G. Zimmermann, Möri, Adam Wysshaar, Walther, Fritz Würsten, Paul Bachmann, Marti, Luginbühl und Hofer. Entschuldigt abwesend ist Genosse Fritsch. Unentschuldigt abwesend: die Genossen Hans Moser, Fritz Bachmann, Schori, Varrin, Evard, (…).

3. Presseangelegenheiten. Wegen Traktandum 3 „Presseangelegenheiten“ sind eingeladen worden Genosse Nationalrat (…), Fürsprecher Albrecht, Fürsprecher Dr. Kistler. Dr. Kistler ist wegen dem Gewerbegericht entschuldigt abwesend. S. Gusset verliest ein Schreiben der sozialdemokratischen Presseunion des Kantons Bern, das mitteilt, dass derselben bis heute die Genossen Würsten, Albrecht und Hoffmann angehört haben. Hoffmann hat seine Demission eingereicht, bei Albrecht ist die Amtsdauer abgelaufen und er lehnt eine Wiederwahl ab. Von der Arbeiterunion wurde an Stelle von Hoffmann Genosse G. Zimmermann vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wurde von der Generalversammlung vom 13. August gutgeheissen. Weiter wurde beschlossen, die beiden vakanten Sitze bis auf weiteres nicht zu besetzen. Dagegen wollen die Herren von Bern zur Erörterung des Verhältnisses zur „Berner Tagwacht“ und der Presse überhaupt, sich an einer von uns zu bestimmenden Zeit mit uns aussprechen. Als Referenten wurden vorgeschlagen Robert Grimm, Berner, Münch und Brüstlein.

Arbeiterunion Biel. Vorstand. Protokolle 1912-1922. Protokollbuch, gebunden, Handschrift.

Ganzer Text

01.01.1910 Schweiz
Personen
August Bebel

Aus meinem Leben. Erster Teil. August Bebel. 221 Seiten, Leinen. Dietz-Verlag, Stuttgart 1910
01.01.1910 Schweiz
Bibliothek Schaffer
Personen
August Bebel

Aus meinem Leben. Erster Teil. August Bebel. 221 Seiten, Leinen. Dietz-Verlag, Stuttgart 1910
22.02.1840 Zürich
Arbeiterbewegung
Bibliothek Schaffer
Personen
Rüstung
August Bebel
Ferdinand Lassalle
Willhelm Liebknecht
Volltext

August Bebel. Geb. 22. Februar 1840 in Köln - gest. 13. August 1913 in Passug. Ebenso wie Lassalle ist August Bebel mit unserem Land vor allem durch den Tod verbunden. Er starb in Passug, wo er Erholung suchte, und wurde auf testamentarischen Wunsch in Zürich, wo er den grössten Teil seiner letzten Lebensjahre verbracht hatte, mit den Ehren eines wahren Volksfürsten begraben. Nie hatte Zürich ein solches Leichen-begängnis gesehen. Bebel war der wortgewaltige und geliebteste Führer der deutschen Sozialdemokratie, die er gemeinsam mit dem ihm im Tode vorausgegangenen Wilhelm Liebknecht von ihrer Wiege an betreut hatte und mit dem zusammen er während vieler Jahrzehnte das leuchtende Doppelgestirn am Himmel des deutschen Sozialismus bildete. (...).

Emil Weber. Pioniere der Freiheit. Hundert Lebensbilder bedeutsamer Vorkämpfer für Freiheit, Recht und Kultur. Seite 64. Verlag Lukas Bern 1943.

Bebel August. 22.2.1840.pdf

1


  
Copyright 2007 by Beat Schaffer   Nutzungsbedingungen  Powered by dsis.ch    anmelden
soap2day